Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Was ist eine ehrenamtliche rechtliche Betreuung und wer kann ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer werden?

Bei dem Begriff „Betreuung“ denken viele Personen zunächst an die Begleitung und/oder Unterhaltung von kranken und älteren Menschen, die durch verschiedene Umstände nicht auf Angehörige oder Bekannte zurückgreifen können. 

 

Tatsächlich liegt der Schwerpunkt der rechtlichen Betreuung in einem anderen Bereich. Rechtliche Betreuung bedeutet, die zu betreuende Person in den Angelegenheiten zu unterstützen, die sie ganz oder teilweise nicht mehr selbst erledigen kann. Betreuer: muss hier im Zweifel nicht tatsächliche Hilfe leisten, sondern ist nur dafür zuständig diese zu organisieren. 

 

Beispiel: Wenn Ihre betreute Person Unterstützung beim Einkauf oder im Haushalt benötigt, dann ist es nicht Ihre Aufgabe einkaufen zu gehen oder zu putzen. Sie kümmern sich lediglich darum, jemanden zu finden. der diese Aufgabe übernimmt.

 

Die Aufgabenbereiche, in denen Sie tätig werden müssen, werden vorab im gerichtlichen Verfahren durch das Betreuungsgericht festgelegt. Hierbei wird zunächst ermittelt, in welchen Bereichen die betroffene Person Unterstützung benötigt.

 

Die häufigsten Bereiche sind:

  • Gesundheitssorge (Arztgespräche, Einwilligung in medizinische Maßnahmen)

  • Vermögenssorge (Kontoverwaltung, Überwachung des Zahlungsverkehrs)

  • Behördenangelegenheiten (z.B. Antragstellungen für Sozialleistungen)

Die ehrenamtliche rechtliche Betreuung unterscheidet sich von der beruflichen rechtlichen Betreuung in der Regel durch den Umfang der Regelungsbedarfe. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass ein Zeiteinsatz von ca. 5 Std. im Monat ausreichend ist.

 

Unseren ehrenamtlichen Betreuer stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob Sie Fragen zu einzelnen Sachverhalten haben oder Unterstützung bei den Berichten benötigen…scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen.

 

Für den gemeinsamen Austausch mit anderen ehrenamtlichen Betreuern findet regelmäßig ein Stammtisch statt, zu dem Betreuer oder Interessierte herzlich eingeladen sind. Darüber hinaus bieten wir regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an. Die Termine finden Sie hier. 

 

Unsere Beratungen sind kostenlos.

 

Melden Sie sich für weitere Informationen oder für eine Terminabstimmung gerne unter (04431) 7093347 oder unter .